DPSG Stamm Pfadwind n.e.V.
zum Ferienpark 7
31595 Steyerberg

Vorstand: Jan-Christoph Peters, Celine Wege, Niko Wege
E-Mail: [email protected]



Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor einer Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle teilzunehmen.

HAFTUNG

Als Di­en­stean­bi­eter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene In­halte auf diesen Seiten nach den all­ge­meinen Geset­zen ve­r­ant­wortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Di­en­stean­bi­eter je­doch nicht verpflichtet, übermit­telte oder gespe­icherte fremde In­for­ma­tio­nen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hin­weisen.

Verpflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nutzung von In­for­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Geset­zen bleiben hi­er­von unberührt. Eine dies­bezügliche Haf­tung ist je­doch erst ab dem Zeit­punkt der Ken­nt­nis einer konkreten Rechtsver­let­zung möglich. Bei Bekan­ntwer­den von entsprechen­den Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir diese In­halte umge­hend ent­fer­nen.

Unser Ange­bot enthält Links zu ex­ter­nen Web­seiten Drit­ter, auf deren In­halte wir keinen Ein­fluss haben. De­shalb können wir für diese frem­den In­halte auch keine Gewähr übernehmen. Für die In­halte der ver­link­ten Seiten ist stets der jew­eilige An­bi­eter oder Be­treiber der Seiten ve­r­ant­wortlich. Die ver­link­ten Seiten wur­den zum Zeit­punkt der Ver­linkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige In­halte waren zum Zeit­punkt der Ver­linkung nicht erkennbar.

Eine per­ma­nente in­haltliche Kon­trolle der ver­link­ten Seiten ist je­doch ohne konkrete An­halt­spunkte einer Rechtsver­let­zung nicht zu­mut­bar. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir de­r­ar­tige Links umge­hend ent­fer­nen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand: 09.02.2025

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet dich gemäß Art. 13 DS-GVO analog dazu § 15 KDG über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten über die Website www.pfadwind.de (nachfolgend „Website“) und über die euch zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare

natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,

kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dieses sind also nicht nur dein Name, deine E-Mail-Adresse oder ‚deine Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die du ggf. rein informatorisch unsere Website besuchst.

Verantwortliche

DPSG Stamm Pfadwind

 Vertreten durch Celine Wege, Niko Wege, Jan-Christoph Peters

Zum Ferienpark 7

31595 Steyerberg

Deutschland

E-Mail: [email protected]

Kontaktanfragen

Bei Anfragen über unser Kontaktformular oder im Rahmen unserer dir zur Verfügung gestellten E-Mailadresse verarbeiten wir die von dir freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um deine Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten oder uns mit dir in Verbindung zu setzten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach abschließender Beantwortung gelöscht, sollten nicht gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bzw. §6 Abs 1 lit. C KDG.

Eure Betroffenenrechte

Ihr habt nach der DS-GVO und dem KDG (§§17 ff. KDG) folgende Rechte hinsichtlich der euch betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde bzw. der Datenschutzaufsicht (§§ 42 ff. KDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Links zu anderen Websites:

Die Website enthält gegebenenfalls Links zu anderen Websites, deren Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit unserer Website stehenden Erklärungen und Richtlinien.

Rein informatorischer Besuch unserer Website

Bei dem informatorischen Besuch unserer Website erfassen wir automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Diese Datenverarbeitung durch unser System dient dem Zweck und unserem Interesse, die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zu dem Zweck und unserem Interesse, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Daten werden in unserem System gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von dir nur dann, wenn du uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellst, z. B., wenn du ein Benutzerkonto einrichten oder dich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder mit uns in Kontakt treten möchtest. Du kannst die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass du bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen bzw. wir eine Anfrage von dir nicht beantworten können.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Webserver, mit dem Sie über Ihren Webbrowser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet.

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies erklärt:

  • Sitzungs-Cookies: Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald Ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.
  • Permanente oder Protokoll-Cookies: Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Websites bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut die Spracheinstellung vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.

Drittanbieter-Cookies: Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.

Technisch notwendige Cookies

Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den bei euch zu setzenden Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen
  • Artikel in einem Warenkorb
  • Log-In-Informationen

Die Cookies werden bei Schließung des Browsers gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung und Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um für die Nutzung der Website technisch notwendige Cookies.

Campflow

“Wir nutzen zur Bereitstellung unserer Online-Formulare und zur Verwaltung der Daten aller Mitglieder und Teilnehmenden unserer Angebote das Tool campflow, der campflow GmbH, Kapellenweg 52, 79100 Freiburg im Breisgau („campflow“). Bei campflow handelt es sich um ein All-in-One Verwaltungstool. Wenn Sie eines unserer Online-Formulare nutzen oder sich zu einem unserer Angebote online anmelden, werden die Daten, die Sie im Online-Formular angeben, an campflow weitergegeben. Wenn Sie darüber hinaus Einwilligungen (z.B. zu Bedingungen) im Online-Formular erteilen, wird zudem Ihre IP-Adresse sowie Angaben zu Ihrem Browser zur Dokumentation der Einwilligung gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen Ihre Online-Anmeldung beziehungsweise Ihren Mitgliedschaftsantrag und Ihre Daten möglichst kosten- und ressourceneffektiv verwalten zu können. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Veranstaltung + 12 Monate bzw. für einen Mitgliedschaftsantrag solange die Mitgliedschaft andauert. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen, ohne Ihre Daten können wir jedoch Ihre Online-Anmeldung nicht durchführen beziehungsweise Ihren Mitgliedschaftsantrag nicht bearbeiten. Campflow hostet Ihre Daten ausschließlich in Deutschland und gibt diese nicht an Dritte weiter. Wir haben mit campflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenschutzerklärung von campflow finden Sie unter dem folgenden Link: https://go.campflow.de/datenschutz-app.”

SERVER LOGS

Der Provider der Seiten er­hebt und spe­ichert au­toma­tisch In­for­ma­tio­nen in so genan­nten Server-Log Files, die Ihr Browser au­toma­tisch an uns übermit­telt. Dies sind:

  • Browser­typ und Browserver­sion
  • ver­wen­detes Be­trieb­ssys­tem
  • Re­fer­rer URL
  • Host­name des zu­greifenden Rech­n­ers
  • Uhrzeit der Server­an­frage

Diese Daten sind nicht bes­timmten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­menführung dieser Daten mit an­deren Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Wir be­hal­ten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete An­halt­spunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt wer­den.

GOOGLE ANALYTICS

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des We­b­analyse­di­en­stes Google An­a­lyt­ics. An­bi­eter ist die Google Inc., 1600 Am­phithe­atre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.  Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nutzer­daten bei Google An­a­lyt­ics finden Sie in der Daten­schutzerklärung von Google.